Alle Episoden

Es braucht ein ganzes Dorf | Mit Sebastian Gluschak & Werner Herkert

Es braucht ein ganzes Dorf | Mit Sebastian Gluschak & Werner Herkert

51m 33s

Welcher außerschulische Lernort ist dir besonders in Erinnerung geblieben? Lernen und Entwicklung ohne Wertungen und Vorurteile, Inspiration und Spaß, aber vor allem wertvolle soziale Bindungen bieten Jugendtreffs, Vereine und viele weitere Angebote.
Damit niemand mehr verpasst, was es in seiner Stadt alles gibt, hat Sebastian Gluschak die “Mein Klub”-App ins Leben gerufen. Die kostenlose Anwendung macht es Jugendlichen leicht, ihren nächsten Treff zu finden. Damit setzt sich Sebastian aktiv dafür ein, die Lebenswelten der Jugendlichen zu bereichern. Vereine und Co. können die App nutzen, um Sichtbarkeit zu gewinnen.
Zum Beispiel Werner Herkert mit seiner Schreibwerkstatt, die vor einiger Zeit das...

Die Zukunft der Bildung: Von Schüler*innen für Schüler*innen | Mit Jamila Tressel & Antonia Schulte

Die Zukunft der Bildung: Von Schüler*innen für Schüler*innen | Mit Jamila Tressel & Antonia Schulte

47m 33s

In der heutigen Podcast Folge erwartet euch ein fesselndes Gespräch mit Jamila Tressel, einer Autorin und Speakerin im Bildungsbereich, sowie Antonia Schulte, einer innovativen Projektleiterin des "Schultransform"-Projekts.
Sie enthüllen spannende Einblicke in eine wegweisende Initiative, die alle Schulformen erreicht und Schüler*innen aktiv einbezieht. Erfahrt, wie Jamilas eigene Schulerfahrung an einer avantgardistischen Schule aussieht und welche bahnbrechenden Erkenntnisse sie dabei gewonnen hat.
Außerdem wirft die Frage “Was würdet ihr als Bildungsminister*in tun?” spannende Vorschläge auf, die Bildung revolutionieren könnten.
Diese Folge verspricht Inspiration, Einblicke und wegweisende Ideen für die Zukunft der Bildung, hört rein!

Gelingende Bildung: Was hat die Lehrer*innen-Gesundheit damit zu tun? | Mit Carsten Bangert & Stephan Portner

Gelingende Bildung: Was hat die Lehrer*innen-Gesundheit damit zu tun? | Mit Carsten Bangert & Stephan Portner

52m 16s

In der neuesten Podcast-Folge treffen wir auf zwei faszinierende Persönlichkeiten: Carsten Bangert, ein Schulleiter, Autor und Referent, der sich auf die Lehrer*innen-Gesundheit und Unterrichtswirksamkeit spezialisiert hat, und Stephan Portner, ehemaliger Lehrer und Gründer einer Schülerfirma, der nun Fortbildungen für Pädagogen anbietet.

Wir diskutieren, warum viele Lehrkräfte den Sinn in ihrem Beruf verlieren und wie sie ihn wiederfinden können. Carsten betont die Bedeutung von Gesundheit und innerer Zufriedenheit, während Stephan sich für gewaltfreie Kommunikation und unterstützende Schulbeziehungen einsetzt. Beide plädieren für eine Schule, die auf menschliche Beziehungen und Zukunftsfähigkeit setzt.
Außerdem sprechen wir darüber, was ein Werkzeugkasten für Lehrer*innen beinhalten sollte...

Wirkungsmanagement im Bildungsbereich: Der Weg zu nachhaltigem Erfolg | Mit Ute Volz & Stefan Deines

Wirkungsmanagement im Bildungsbereich: Der Weg zu nachhaltigem Erfolg | Mit Ute Volz & Stefan Deines

52m 20s

Eine technische Schwierigkeit, die wir erneut zu entschuldigen bitten: Madita hat leider im letzten Drittel der Folge ein "Knacken" ihres Mikrofons aufgenommen, das sich nicht rauseditieren lässt.
----
In dieser neuesten Podcast-Folge treffen wir auf Ute Volz, Geschäftsführerin von Eleven, und Stefan Deines, Wirkungsmanager bei Education Y, die über das aufregende Thema "Wirkungsmanagement" sprechen.
Erfahre, wie Strategie, Daten, Steuerung und Kommunikation dabei eine Rolle spielen. Die Diskussion beleuchtet den steinigen Weg zur Wirkungserzeugung und präsentiert den beeindruckenden Collective Impact-Ansatz für gemeinsame Ziele.

Besonders interessant ist die Jugendempowerment durch Handlungs- und Gestaltungsmacht, unterstützt durch Mentoring und innovative Kontrollgruppen. Die Entwicklung von...

Das Wasserreh in der KI-Nutzung: Wofür brauchen wir Chatbots im Bildungssystem? | Mit Thomas Küll & Johann-Georg Vogelhu

Das Wasserreh in der KI-Nutzung: Wofür brauchen wir Chatbots im Bildungssystem? | Mit Thomas Küll & Johann-Georg Vogelhu

50m 55s

Eine technische Schwierigkeit, die wir zu entschuldigen bitten: Madita hat leider über die ganze Episode hinweg ein "Knacken" ihres Mikrofons aufgenommen, das sich nicht rauseditieren lässt.
----
In dieser Folge erfahren wir von Thomas Küll, Abteilungsleiter bei NORDMETALL und Podcast-Host von "Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräfte", sowie Johann-Georg Vogelhuber, Gründer von SynaptEd UG und Lehrer, wie sie die Bildungsrevolution mit KI vorantreiben.

Wie kann Technologie Lehrkräfte entlasten und Kommunikation ermöglichen? Erfahre, was die Corona-Pandemie damit zu tun hat.
Warum brauchen wir Chatbots im Bildungssystem? Welche Risiken kommen im Umgang damit auf einen zu? Denn Kinder sollten lernen, diese Werkzeuge zu nutzen und...

Systemisches Coaching im Klassenzimmer: Veränderung, Herausforderungen und Potenziale | Mit Dennis Sawatzki & Franz Neum

Systemisches Coaching im Klassenzimmer: Veränderung, Herausforderungen und Potenziale | Mit Dennis Sawatzki & Franz Neum

62m 38s

In dieser Episode sprechen wir mit Dennis Sawatzki, dem Leiter des Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik in Bochum. Das Institut bietet Fort- und Weiterbildungen, Supervision und Coaching an und trägt den Namen ISH, was nicht nur für "Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik" steht, sondern auch für "Institut für systemische Haltung".
Und Franz Neumeyer, Gründer der "Initiative Bildungswandel", unterstützt mit systemischem Coaching die Transformation im Bildungswesen. Bereits seit 2007 verfolgt er das Ziel, Veränderungen in Schulen durch Coaching und Transformation zu begleiten.

Dennis und Franz diskutieren, wie es möglich ist, als Externer im Bildungssystem zu wirken und sprechen über die Herausforderungen,...

Vom Leuchtturm zur Straßenbeleuchtung - Wir gestalten heute das Morgen! Mit Manuela Mohr & Rahel Tschopp

Vom Leuchtturm zur Straßenbeleuchtung - Wir gestalten heute das Morgen! Mit Manuela Mohr & Rahel Tschopp

45m 6s

Willkommen zu einer neuen Folge von "EduVisionaries". Heute sprechen wir mit Manuela Mohr, Co-Founder & CEO von "Education Innovation LAB", und Rahel Tschopp, die den Bildungswandel mit ihrer Schulreise bzw. Lernreise unterstützt. Beide teilen ihre spannende Perspektive über die Schule und das Lernen der Zukunft mit uns.
Wie können Schulpflicht und grundlegende Kompetenzen wie Schreiben, Lesen und Rechnen in einem neuen, freien Konzept kombiniert werden, das verstärkt auf Verantwortungsübernahme, Teamarbeit und Diversität setzt? Durch welche Schritte kann fächerübergreifendes Lernen besser stattfinden? Und was hat das alles mit Sehnsucht zu tun?

Um die Antworten zu bekommen, höre rein und lass dich...

Wie wird die Schule zu einem würdevollen Lernraum und was ist die Rolle der Autorität in der Bildung von morgen?

Wie wird die Schule zu einem würdevollen Lernraum und was ist die Rolle der Autorität in der Bildung von morgen?

47m 31s

In dieser inspirierenden Folge sind Stefan, ein Schulsozialarbeiter, und Steven, ein Schülersprecher zu Gast, um über die aktuellen Veränderungen und Bedeutung der Schulentwicklung zu sprechen. Sie unterhalten sich über die Notwendigkeit eines würdevollen, partizipativen und auf den Menschen fokussierten Bildungssystems, wie man Kommunikation neu denkt & weshalb auch staatliche Schulen neue Bildungskonzepte ausprobieren müssten.